Sofortiger Zugang zum Kurs

Performance Measurement

Entdecken Sie die Grundlagen des Performance Measurements für Handelsunternehmen. Erfahren Sie alles über Erfolgsrechnungen, die Balanced Scorecard und die effektive Visualisierung von Kennzahlen.

  • 3 Kapitel
  • 2 Videos
  • 3 Std. Lernzeit

199,00 

zzgl. MwSt.

Performance Measurement

Performance Measurement ist in der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt entscheidend, um die Leistung zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Unser eLearning vermittelt Ihnen, wie Sie die grundlegenden Instrumente des Performance Measurements effektiv einsetzen.
 
Sie lernen, wie Sie mit der Balanced Scorecard relevante Kennzahlen identifizieren, Treiberbäume zur Analyse verwenden und daraus kennzahlenbasierte Maßnahmen ableiten. Zudem erfahren Sie, wie Sie Dashboards zur zielgerichteten Visualisierung einsetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
 
Praxisnahe Beispiele und Best-Practice-Ansätze helfen Ihnen, das Erlernte direkt in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Entscheider, die ihre Fähigkeiten im Performance Measurement verbessern und ihre Unternehmensziele effizienter erreichen möchten.


Die Lernziele

  • Grundlagen und Bedeutung des Performance Measurements
  • Relevante Instrumente: Balanced Scorecard, Treiberbäume, Dashboards
  • Erfolgsrechnung als zentrales Element
  • Kennzahlenbasierte Maßnahmen ableiten
  • Praktische Anwendung und Visualisierung


Die Inhalte

In diesem umfassenden eLearning erhalten Sie das gesamte Wissen über Performance Measurement. Zu Beginn lernen Sie die Grundlagen und die Bedeutung von Performance Measurement kennen. Der nächste Teil behandelt die relevanten Instrumente wie Balanced Scorecard, Treiberbäume und Dashboards. Abschließend erlernen Sie strategische Ansätze zur Nutzung des Performance Measurements für Ihre Unternehmensziele. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick sowie tiefgehende Einblicke und praktische Handlungsempfehlungen.

  1. Basiswissen

    Im Teil Basiswissen lernen Sie Performance Measurement als Managementinstrument, die Erfolgsrechnung als zentrale Komponente und den Unterschied zwischen Kennzahlen und KPIs genauer kennen.

    1. Relevanz von Performance Measurement
    2. Definition Performance Measurement
    3. Erfolgsrechnung als zentrales Instrument
    4. Unterschied zwischen Kennzahlen und KPIs
  2. Vertiefungswissen

    Im Teil Vertiefungswissen lernen Sie drei Instrumente des Performance Measurements kennen: die Balanced Scorecard (BSC), Treiberbäume und Dashboards zur anschaulichen Visualisierung von Kennzahlen.

    1. Balanced Scorecard (BSC) zur Kennzahlen-Auswahl
    2. Treiberbäume zur kennzahlenbasierten Massnahmen Ableitung
    3. Prinzipien zur Erstellung von Dashboards
  3. Handlungswissen

    Im Teil Handlungswissen erfahren Sie, welches die Schritte sind, um Performance Measurement in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

    1. Bestimmung von Zielen in Abhängigkeit Ihres Geschäftsmodells
    2. Auswahl von KPIs mithilfe der Balanced Scorecard
    3. Auswahl relevanter Massnahmen mithilfe von Treiberbäumen
    4. Verbesserung der Kommunikation von KPIs mithilfe von Dashboards
    5. Gezielte Weiterentwicklung von Bereichen.

Zielgruppe

  • Führungskräfte des mittleren Managements
  • Fach- und Projektleitungen
  •  
    Teamleitungen aus verschiedenen Abteilungen von Handelsunternehmen
  •  Menschen, die an Handel interessiert sind


Eine Kooperation von


Das erwartet Sie

Akademische Exzellenz

Nutzen Sie das Wissen der renommierten Universität St.Gallen und erlangen Sie umfassendes, akademisches Know-How.

Wann und wo Sie wollen

Ob nach Feierabend auf der Couch oder in der Mittagspause: Sie haben die Freiheit zu entscheiden, wann und wo Sie lernen wollen.

Hands-on statt Theorie

In dieser Masterclass erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, um selbst erfolgreich im Metaverse zu handeln.

Handelsblatt Kompetenz

Profitieren Sie vom Expertennetzwerk der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen in Deutschland.


Der Referent

Thomas Rudolph

Thomas Rudolph ist ordentlicher Professor für Marketing und Internationales Handelsmanagement an der Universität St.Gallen. Seit mehr als 20 Jahren lehrt und forscht er in den Bereichen Kauf- und Konsumverhalten, Digitales Marketing, E-Commerce und Strategisches Handelsmanagement. 2006 gründete er das Retail-Lab, ein Partnerschaftsprogramm mit internationalen Handelsunternehmen. Als Direktor des Institut für Handelsmanagement an der Universität St.Gallen (IRM-HSG) leitet er zahlreiche Forschungsprojekte und Studien, die zur Bekanntheit des Instituts beigetragen haben. Prof. Rudolph ist zudem Verfasser von über 11 Büchern und mehr als 400 Artikeln zu Marketing- und Handelsthemen.


Gruppenpreise und individuelle Firmenpakete

Sie möchten mehrere Mitarbeitende aus Ihrem Unternehmen weiterbilden? Dann sind unsere Angebote für Firmenkunden genau das Richtige für Sie.
Nutzen Sie die ChatGPT Marketing Masterclass und bilden Sie Ihr gesamtes Team weiter. Die Möglichkeiten reichen von einer individuellen Lernumgebung bis hin zu privaten Live-Sessions mit unseren Expert:innen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

FAQ

Den Zugang zur Masterclass erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Minuten nach Ihrer Bestellung. Vereinzelt kann es allerdings bis zu 24 Stunden dauern. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung keine Zugangsdaten erhalten haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.

Sie haben grundsätzlich unbegrenzten Zugriff auf den gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs zeitlich unabhängig in Ihrem eigenen Lerntempo durcharbeiten können.

Sofern ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt werden sollte, erhalten Sie einen entsprechenden Reminder mit einer Vorlaufzeit von mindestens 6 Monaten. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Angebot entfernt wird.

Die Kapitel der Masterclass werden grundsätzlich im zeitunabhängigen Selbststudium durchgearbeitet. Es gibt kein festes Start- und Enddatum, sondern alle Inhalte stehen Ihnen on demand auf der Lernplattform zur Verfügung.

Bei den Live-Sessions im Rahmen einer Masterclass handelt es sich um optionale Vertiefungsmöglichkeiten, in denen Sie das Gelernte vertiefen und sich mit unseren Expert:innen und anderen Teilnehmenden über Praxiserfahrungen austauschen können. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte aus dem Bereich "Die Inhalte".

Die dort aufgeführten Termine bieten Ihnen eine Auswahlmöglichkeit. Inhaltlich sind beide Sessions identisch. Je nach Bedarf und Interesse können auch an mehreren Live-Sessions teilnehmen. Sollten Sie aus zeitlichen Gründen nicht persönlich an der Live-Session teilnehmen können, steht Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung der Session zur Verfügung.

Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.

Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können. 

Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“. 







    Ihre Nachricht an uns

    Anti Spam Schutz

    Weitere Empfehlungen für Sie

    • Subskriptionen im Handel

      • Sofortiger Zugang zum Kurs
      • 3 Kapitel
      • 5 Videos
      • ca. 3 Std. Lernzeit
    • Profilierung im Handel

      • Sofortiger Zugang zum Kurs
      • 3 Kapitel
      • 6 Videos
      • ca. 3 Std. Lernzeit
    • Verbesserung von Nachhaltigkeitsrankings

      • Sofortiger Zugang zum Kurs
      • 3 Kapitel
      • 6 Videos
      • ca. 3 Std. Lernzeit